Die Geschichte der Hot-Stone Massage begann wohl schon lange vor unserer heutigen Zivilisation.
Durch einfaches Auflegen oder Massieren mit am Feuer erwärmten Steinen konnten schon lange vor
unserer Zeit kleine Verletzungen oder Schmerzen gelindert werden.
Der Einsatz zu therapeutischen Zwecken wird von den meisten Quellen ursprünglich im asiatischen
Raum gesehen. Anfang der 90er Jahre wurden die heißen Steine dann von Mary Nelson
wiederentdeckt und seitdem als Wellness-Behandlung weltweit bekannt gemacht.
Die
Steine
Rein theoretisch wäre eine Hot-Stone Massage mit allen runden und glatten Steinen möglich.
Das größte Defizit heimischer Steine ist jedoch die mäßige Temperaturspeicherung.
Zu empfehlen sind hier die zumeist verwendeten Basaltsteine, welche die Hitze optimal speichern.
Mittlerweile gibt es neben den naturbelassenen Steinen, welche in guten und relativ gleichmäßig
zusammengestellten Sortierungen sehr selten geworden sind auch häufig Hand- bzw. Maschinell hergestellt
Steine, welche durch Gleichmäßigkeit glänzen und zudem preiswert sind.
Hier sind die Sortierungen zu beachten.
Die Temperatur der Steine beträgt zur Anwendung wie bei anderen bekannten Wärmeträgern ca. 50 – 60 °C.
Diese ist jedoch von Person, Geschlecht oder Jahreszeit variabel.
Dazu sollten die Steine mindestens eine ½ Stunde vor Behandlung schon erhitzt werden.
Wirkung der Massage
o Lockerung von Muskelverspannungen
o Verbesserung der Durchblutung von Haut, Gewebe und Muskelfasern
o Verbesserung des Gewebestoffwechsels
o besserer Abtransport von Stoffwechselprodukten (Schlacken Stoffe)
o Anregung des Lymphsystems
o Anregung des Immunsystems
o Produktion von Hormonen zur Linderung von Schmerzen und Ängsten
o Linderung von Stresssymptomen (Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen etc.)
o Positive Wirkung auf innere Organe (Verdauung, Kreislauf, Mensis)
Wirkung der Wärme
o Verbesserung der Durchblutung / Stoffwechsel der Haut (40 °C)
o Verbesserung der Durchblutung / Stoffwechsel
von tieferen Geweben wie Muskeln, Sehnen, Bändern etc. (> 40 °C)
o Verminderung von Muskelverspannungen
o Linderung von Schmerzen und Verbesserung der psych. Entspannungsreaktion